Desintegration

Desintegration

* * *

Des|in|te|gra|ti|on auch: Des|in|teg|ra|ti|on 〈f. 20Auflösung, Aufteilung eines Ganzen, Zerstreuung, Zerspaltung; Ggs Integration (1) [<lat.- frz. des- „von weg, ent-“ + Integration]

* * *

Des|in|te|g|ra|ti|on [auch: 'dɛs… ], die; -, -en [aus des-, Des- u. Integration]:
1. (Fachspr.)
a) Spaltung, Auflösung eines Ganzen in seine Teile:
die D. der Sowjetunion;
b) nicht vollzogene Integration; fehlende Eingliederung in ein größeres Ganzes:
soziale D.
2. <o. Pl.> durch Desintegration (1) bewirkter Zustand.

* * *

Des|integration,
 
1) allgemein: Auflösung, das Auseinanderfallen eines Ganzen in Teile.
 
 2) Charakterkunde: von E. R. Jaensch eingeführte Bezeichnung zur Typisierung eines Menschen, bei dem die seelisch-geistigen Funktionen nur wenig koordiniert sind, im Gegensatz zum integrierten Typus, der ein harmonisches und ausgeglichenes Wesen besitzt.
 
 3) Psychiatrie, Psychopathologie: Bezeichnungen für den Persönlichkeitsverfall bei psychotisch Erkrankten (v. a. bei Schizophrenie).
 
 4) Soziologie: Vorgang gesellschaftlich-kultureller Auffächerung, Ausgliederung und Umstrukturierung: Entstehung von Subkulturen, von Gruppen mit abweichenden Normen, Auflösung von Institutionen.
 
In den 1990er-Jahren ist der Begriff der Desintegration in den Sozialwissenschaften (wenn auch nicht unbestritten) zu einem der Schwerpunkte geworden, wenn es darum geht, Fremdenfeindlichkeit, Gewaltbereitschaft und rechtsextremistische Orientierungen v. a. im Zusammenhang mit den sozialen Veränderungen in der Lebenswelt von Jugendlichen zu erforschen beziehungsweise zu erklären. Desintegration beschreibt somit die negative Seite eines fortschreitenden Modernisierungsprozesses heutiger Gesellschaften. Der mit Desintegration bezeichnete Vorgang bezieht sich nunmehr auf einen die gesamte Gesellschaft betreffenden Prozess und nicht allein auf die Erfahrungen und die Konstitution von Randgruppen oder auf individuelle Lebenserfahrungen. Im Wesentlichen sind es drei Bereiche, die als soziale, berufliche und politische Desintegrationsprozesse bestimmt werden können. Hierbei handelt es sich um: 1) Auflösungserscheinungen in persönlichen Lebenszusammenhängen und Beziehungen, zu denen z. B. Familien und Ehen, Freundschaften, Lebensgemeinschaften und Altersgruppen, aber auch soziale Milieus gezählt werden; 2) Abnahme von Bereitschaft und Interesse an politischer Partizipation, was sich z. B. in Form von Wahlenthaltung und am sinkenden Interesse an der Mitwirkung in politischen oder gesellschaftlichen Institutionen zeigt; 3) wachsende Verständigungsschwierigkeiten über für Gruppen, Individuen und die Gesellschaft insgesamt wichtige gemeinsame Normen und Wertvorstellungen. Desintegrationserfahrungen stellen besonders für die Arbeitsgebiete staatsbürgerlicher Bildung und schulische Ausbildung (Sozialisation) eine Herausforderung dar, da sie die bisherigen Vorstellungen über Zielvorgaben und Selbstverständnis gesellschaftlicher Integration infrage stellen und damit die zentrale Basis innergesellschaftlicher Konfliktregelungsmuster und Entscheidungsstrukturen gefährden.

* * *

Des|in|te|gra|ti|on, die; -, -en [aus ↑des-, Des- u. ↑Integration] (bes. Politik, Soziol., Psych.): 1. Spaltung, Auflösung eines Ganzen in seine Teile: Stimmen, die in jeder regionalistischen Regung ... ein sicheres Indiz für die D. der Indischen Union zu finden glauben (NZZ 30. 8. 86, 5). 2. <o. Pl.> durch ↑Desintegration (1) bewirkter Zustand: Soziologen ... sehen die Ursprünge des Linksterrorismus letztlich in der D. der Familie und der traditionellen Werte (NZZ 22. 12. 83, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • désintégration — [ dezɛ̃tegrasjɔ̃ ] n. f. • 1871; de désintégrer 1 ♦ Action de désintégrer; son résultat. ⇒ désagrégation, destruction. ♢ Phys. Transformation spontanée d un noyau atomique par perte de masse. ⇒ fission, transmutation. Désintégration de la matière …   Encyclopédie Universelle

  • Désintégration — Chaîne de désintégration Une chaîne de désintégration, ou chaîne radioactive, ou désintégration en cascade, ou encore filiation radioactive, désigne une série de désintégrations, apparaissant par transformation spontanée d un radioisotope… …   Wikipédia en Français

  • Désintégration ß — Radioactivité β La radioactivité bêta ou émission bêta (symbole β) est un type de désintégration radioactive dans laquelle une particule bêta (un électron ou un positron) est émise. On parle de désintégration bêta moins (β ) (basse énergie) ou… …   Wikipédia en Français

  • Désintégration β — Radioactivité β La radioactivité bêta ou émission bêta (symbole β) est un type de désintégration radioactive dans laquelle une particule bêta (un électron ou un positron) est émise. On parle de désintégration bêta moins (β ) (basse énergie) ou… …   Wikipédia en Français

  • Désintégration α — Radioactivité α La radioactivité alpha (ou rayonnement alpha, symbolisé α) est une forme de désintégration radioactive où un noyau atomique éjecte une particule alpha et se transforme en un noyau de nombre de masse diminué de 4 et de numéro… …   Wikipédia en Français

  • Desintegration — Unter Desintegration versteht man die Auflösung eines sozialen Zusammenhalts innerhalb einer Gruppe, die sich bei sozialem Wandel, insbesondere der Modernisierung, ergibt. Von Desintegration können Staaten, Gesellschaften, soziale Schichten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • désintégration — (entrée créée par le supplément) (dé zin té gra sion) s. f. Néologisme. Action qui détruit l intégrité d un tout. •   Les tourmentes de neige, les crues de torrent, les avalanches, les éboulements, cet effrayant travail de désintégration qui se… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • desintegration — skilimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Medžiagos ir jos dalelių dalijimasis. atitikmenys: angl. decay; desintegration vok. Umwandlung, f; Zerfall, m rus. распад, m pranc. décomposition, f; désintégration, f …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • désintégration — skilimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Medžiagos ir jos dalelių dalijimasis. atitikmenys: angl. decay; desintegration vok. Umwandlung, f; Zerfall, m rus. распад, m pranc. décomposition, f; désintégration, f …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Désintégration γ — Radioactivité γ Les désintégrations γ sont souvent produites en même temps que d autres formes de radiations comme les désintégrations α et β. Quand un noyau émet une particule alpha ou bêta, il se retrouve souvent dans un état excité. Il peut… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”